Mobilstall 8mVR

Unser größter Mobilstall mit Straßenzulassung bietet alles, was ein Hühnerstall für eine erfolgreiche Produktion benötigt. Im Stall haben bis zu 258 Hühner Platz. Ideal für die Direktvermarktung. Die Eier von bis zu 350 Hühner können Sie in Deutschland ohne Erzeugernummer und ohne Eierpackstelle unter bestimmten Bedingungen vermarkten: ungestempelt, unsortiert, unverpackt, an den Endverbraucher, unkompliziert ab Hof.

Alle wichtigen Daten kurz & knapp

Technische Daten

Ausstattung

Inneneinrichtung

Alle Eigenschaften des Mobilstalls 258

Unser Mobilstall 258 kommt mit vielen Funktionen und durchdachten Lösungen für die Direktvermarktung.

Einfaches Versetzen des Mobilstalls

Der Mobilstall lässt sich sehr schnell an eine neue Stelle versetzten. Nehmen Sie hierfür einfach die beiden Hühnerleitern ab, klappen Sie die Stützen hoch, koppeln Sie den Mobilstall an ein geeignetes Fahrzeug an und ziehen Sie den Anhänger an die gewünschte Stelle. Das dauert bei etwas Übung keine 5 Minuten.

Volle Mobilität, einfacher Transport auf der Straße

Dieser Mobilstall hat eine Straßenzulassung für bis zu 80 km/h. Mit einem geeigneten PKW transportieren Sie den Mobilstall 258 selbst über die Autobahn. Somit umgehen Sie die Transportkosten mit einem LKW und sind völlig flexibel.

Sauberer Vorraum zum einfachen entnehmen der Eier.

Unser mobiler Hühnerstall ist mit einem getrennten Vorraum ausgestattet (Maße: 960 × 2200 mm). Dieser Bereich bietet mehrere Vorteile im Alltag:

  • Saubere Eientnahme: Die Hühner befinden sich ausschließlich im hinteren Stallbereich. So bleibt der Vorraum sauber – ideal zum kontrollierten und hygienischen Entnehmen der Eier.

  • Wettergeschützter Zugang: Der Vorraum dient als wettergeschützter Zugang zum Stall. Auch bei Regen oder Schnee kann man im Trockenen arbeiten.

  • Stauraum für Zubehör: Kleiner Materialien können im Vorraum griffbereit und sauber gelagert werden.

Automatische Fütterung im Mobilstall

Der mobile Hühnerstall ist mit einem vollautomatischen Fütterungssystem ausgestattet. Das System versorgt die Tiere zuverlässig und gleichmäßig mit Futter – auch über mehrere Tage hinweg.

Vorteile der automatischen Fütterung:

  • Zeitersparnis: Die tägliche manuelle Fütterung entfällt. Das System läuft automatisiert und kann nach Bedarf eingestellt werden.

  • Gleichmäßige Versorgung: Alle Tiere erhalten gleichzeitig Zugang zu Futter, was das Fressverhalten harmonisiert und Rangkämpfe reduziert.

  • Hygienisch: Das Futter bleibt sauber und trocken, da es in geschlossenen Leitungen transportiert und in sauberen Behältern ausgegeben wird.

  • Geringerer Kontrollaufwand: Der Füllstand des Vorratsbehälters kann einfach kontrolliert werden, Nachfüllungen sind planbar.

Das Futter wird über einen außenliegenden Vorratsbehälter eingefüllt, von dort aus automatisch weitergeleitet und an mehreren Futterstellen gleichmäßig verteilt.

Freitragende Kotschublade für ein einfaches Ausmisten

Die Kotschublade lässt sich bequem mit einer Hand ausziehen. Die Schublade ist freitragend und benötigt dabei keine zusätzlichen Stützen die Sie vorher mühsam aufbauen müssten. Sobald Sie die Kotschublade aufgezogen haben, können Sie diese einfach mit einem Straßenbesen reinigen.

Einfache Bedienung

Dank der Automatisierung ist die Bedienung des Mobilstalls denkbar einfach. Die Hühnerklappe und das Licht werden automatisch gesteuert. Sie müssen nur die Eier entnehmen, gelegentlich ausmisten und das Wasser und Futter nachfüllen.

Automatische Klappen- und Lichtsteuerung

Die Hühnerklappe und das Licht im Stall werden automatisch gesteuert. Wir haben im Mobilstall einen Dämmerungssensor und eine Zeitsteuerung verbaut. Sie können beide Sensoren selbst einstellen. Sie entscheiden, wann das Licht im Stall an bzw. ausgehen soll und wann sich die Klappe öffnen bzw. schließen soll.

Autarke Stromversorgung durch eine PV-Anlage und Batterie

Optional bieten wir Ihnen den Mobilstall 258 mit einer  PV-Anlage und der passenden Solar-Batterie an. Somit ist der Mobilstall autark und Sie müssen keine Stromkabel verlegen.
Über das Display im Batteriekasten haben Sie jederzeit einen Überblick über die Stromproduktion und den Akkustand. Durch einen zusätzlichen Spannungswandler (optional) haben Sie die Möglichkeit zur kurzfristigen Zuschaltung von 230 V.

Ein mobiler Hühnerstall mit silberner, metallischer Futterstation, die mit Sägespänen gefüllt ist.
Für die Bio-Haltung in Österreich

Abgeschrägte Legenester und automatische Nestverriegelung

Die Legenester sind leicht geneigt, sodass die Eier nach dem Legen automatisch in den Eiersammelbehälter im Vorraum rollen. Dort sind sie vor Verschmutzung und vor dem Anpicken durch andere Hühner geschützt. 

Optional kann eine Schließautomatik integriert werden. Damit ist es möglich, die Legenester in einem bestimmten Zeitraum – z. B. vom späten Nachmittag bis zum frühen Morgen – zu verschließen. Hühner, die sich zu diesem Zeitpunkt noch im Nest befinden, können es jederzeit selbstständig verlassen, jedoch nicht erneut betreten.

Für die Bio-Haltung in Österreich stehen auf Anfrage angepasste Legenester zur Verfügung. Diese sind mit Spelz ausgelegt und entsprechen den dortigen Vorgaben.

Optimales Stallklima

Die Wände und die Decke bestehen aus vollisolierten Sandwichplatten. Diese Platten werden eigentlich für den Bau von Industriehallen benötigt. Dadurch bleibt das Stallklima im Sommer sowie im Winter für die Hühner angenehm.
Außerdem besitzt der Mobilstall  manuelle Belüftungsklappen, die gleichzeitig als Lichtluken dienen. Die große Luke auf der Rückseite ist aus Doppelstegplatten gefertigt, somit ist die Anforderung an vorgeschriebener Tageslichtfläche großzügig erfüllt. Die Fensterluke mit dem zusätzlichen Gitterschutz kann wie alle anderen Luken stufenweise geöffnet werden. 

Langlebige Funktionalität

Über Größe und Ausstattung kann man sich gerne Gedanken machen, über langlebige Funktionalität niemals.
Wir setzen bei unseren Mobilställen auf Einfachheit und langlebige Funktionalität ohne Schnick Schnack.
Unsere beiden Inhaber sind schon seit vielen Jahren im Fahrzeugbau und in der Geflügelzucht tätig. Dieses Know-how lassen wir in die Entwicklung der Mobilställe mit einfließen.

Individuelle Anpassungen

Den Mobilstall können wir auch gerne nach Ihren Vorstellungen individuell anpassen. Viele unserer Kunden wünschen sich beispielsweise ein zusätzliches Fenster oder ein Befestigungssystem für ein Sonnensegel.
Sprechen Sie uns einfach an.

Galerie